Zukunftsblick Österreich mobile Version
Menü
  • Startseite
  • Berater
  • Themen
  • Berater-Rubriken
  • Bewertungen
  • Gratis
  • Prepaid / Guthaben
  • Lexikon
  • Ihre Karriere bei uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und AGB

Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Gratis-Dienste > Lexikon > A/Ä > Ananda-Yoga

Ananda-Yoga

Lexikon Wissen A-Z



Suchen Sie nach einem Yogaweg, der Ihnen nicht nur körperliches Wohlbefinden schenkt, sondern auch Ihre spirituelle Entwicklung unterstützt? Dann entdecken Sie Ananda Yoga - eine sanfte Praxis, die Körper, Geist und Seele auf harmonische Weise in Einklang bringt. Diese besondere Yoga-Richtung lädt dazu ein, sich mit der eigenen inneren Freude zu verbinden und den Alltag gelassener zu meistern.

Ananda-Yoga Foto: © 220 Selfmade studio @ AdobeStock
Foto: 220 Selfmade studio / stock.adobe.com

Ursprung und Philosophie des Ananda-Yoga

Ananda-Yoga wurde vom amerikanischen Yogameister Swami Kriyananda entwickelt, der Schüler des bekannten Yogi Paramahansa Yogananda war. Ziel dieser Praxis ist es, dauerhafte innere Freude zu erfahren - unabhängig von äußeren Umständen. Der Begriff "Ananda" stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Glückseligkeit. Die Übungen richten sich nicht nur auf körperliches Training, sondern auf die bewusste Lenkung der Lebensenergie (Prana) und das Erwachen der spirituellen Dimension. Die Wurzeln des Ananda-Yoga liegen tief in der klassischen Yogaphilosophie, verbunden mit westlicher Zugänglichkeit.

Energie aktivieren, Gedanken klären, Herz öffnen

Ananda-Yoga kombiniert Asanas mit bewusster Atmung und meditativer Ausrichtung. Dabei geht es nicht um äußere Perfektion, sondern um das Erleben von innerem Gleichgewicht. Die Übungen fördern die Beweglichkeit, stärken die innere Ausrichtung und beruhigen das Nervensystem. Besonders betont wird das Spüren der Energieflüsse im Körper. Durch Achtsamkeit und Konzentration wird das Denken klarer, die Emotionen balancierter und die Verbindung zur eigenen Intuition gestärkt.

Für wen ist diese Yogaform geeignet?

Ananda Yoga spricht sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene an, die eine tiefere Dimension in ihrer Yogapraxis suchen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - vielmehr zählt die Bereitschaft, nach innen zu schauen und sich auf achtsame Bewegungen einzulassen. Körperliche Einschränkungen können berücksichtigt werden, da jede Haltung individuell angepasst werden kann. Gerade für Menschen, die innerlich zur Ruhe kommen möchten oder eine spirituelle Begleitung im Alltag suchen, ist Ananda-Yoga ideal.

Praktische Tipps für Ihre eigene Ananda-Yoga-Routine

Finden Sie einen ruhigen Ort, an dem Sie sich wohlfühlen. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit - auch wenige Minuten können eine große Wirkung entfalten. Warme Kleidung, eine rutschfeste Matte und eine aufrechte Haltung helfen, die Energie frei fließen zu lassen. Beginnen Sie mit einer kurzen Atemübung, folgen Sie dann den Asanas in Ihrem Tempo. Lassen Sie den Geist zur Ruhe kommen, lauschen Sie nach innen. Achten Sie dabei auf Ihre Körpergrenzen und schließen Sie Ihre Praxis mit einem Moment der Stille ab.
Rechtliche Hinweise



Ananda-Yoga Experte:

Stefan
Chat
Stefan

Erreichbar: Heute: 00:15-00:00 Uhr
Pause: 10:15-19:15 Uhr

Lebensberater, Herzensmensch & schamanisches Medium. Schamamische Beratung für Mensch und Tier. Lösungsorientiert und ehrlich. Verständliche Antworten auf all Ihre Fragen. Langjährige Erfahrung. ...mehr erfahren

Österreich  0900 510 019
(2.17 €/Min.)
Weitere LänderGuthaben / Prepaid



❮ Vorheriger Artikel
Amulette
Nächster Artikel ❯
Anziehung

A/ÄBCDEFGHIJKLMNO/ÖPRSTU/ÜVWYZ

Lexikon Wissen A-Z (Übersicht)


Hauptseite zu Energiearbeit

Energiearbeit
Energiearbeit
Nicht immer verfügten die Menschen über das medizinische Wissen, wie es uns heute zur Verfügung steht. Bis hier hin war es ein langer Weg des Lernens, Entdeckens und Experimentierens. Und doch hat es schon immer den Weg der Harmonisierung gegeben. Nur hat er anders ausgesehen. Die Energiearbeit, wie sie die Menschen in früheren Zeiten durchgeführt haben, mag uns teilweise seltsam erscheinen. Doch ...Artikel lesen

Unsere Mutterseite zum Thema Geist- und Seelenarbeit



Geist- und Seelenarbeit
Geist- und Seelenarbeit
Was bedeutet Geist- und Seelenarbeit überhaupt und gibt es einen Unterschied zwischen einer persönlichen Beratung und der Geist- und Seelenarbeit am Telefon? Ein Geist- und Seelenarbeiter kann durch seine Liebe, Gedankenkraft und seinen eigenen Geist Menschen bei vielen Angelegenheiten unterstützen. Dabei steht er dem Universum als Kanal zur Verfügung, wobei sein eigenes Ego in den Hintergrund rüc ...Artikel lesen


Weitere Menüpunkte:

Berater-Suche
Themen-Übersicht
Berater-Bewertungen
Berater-Rubriken
Gratis-Dienste
Lexikon
Zurück zur Startseite



Klassische Webseite (Desktop)

Neu: Prepaid / Guthaben-System

Nun auch mobil verfügbar!

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!*

*Mehr erfahren

Weitere Webseiten:

Österreich numerologisch ausgewertet

Über uns

Berater*in gesucht

Kontakt

Impressum und AGB

Datenschutz

Rechtliche Hinweise

Werbebanner


Service-Extras:

Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z

Weitere Gratisdienste:*

*auf zukunftsblick.ch

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast

Notfall-Hilfe:*

*auf zukunftsblick.ch

Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen

Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf FacebookZukunftsblick auf InstagramZukunftsblick auf PinterestZukunftsblick auf Twitter / XZukunftsblick auf YouTubeZukunftsblick auf TikTok

Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten


Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen




In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.at · Alle Rechte vorbehalten.