Artemis, die strahlende Göttin der Natur, verkörperte wie keine andere die Freiheit der Wälder, die Nähe zu den Tieren und die ungezähmte Kraft des weiblichen Selbst. Anders als viele der olympischen Götter war ihr Leben nicht von Liebesaffären geprägt. Sie hielt die Menschen auf Distanz, zog die Stille der Natur vor und galt als unnahbare Beschützerin der Tiere und der reinen Freiheit. Trotz - oder gerade wegen - ihrer Unabhängigkeit wurde sie von den Menschen hoch verehrt und gehört bis heute zu den eindrucksvollsten Gestalten der griechischen Mythologie.
Foto: Zyankarlo / Shutterstock.com
Stärke, Schönheit und eine außergewöhnliche Geburt
Artemis war bekannt für ihre Durchsetzungskraft und ihre anziehende Ausstrahlung. Bei ihren Festen war Männern der Zutritt strengstens untersagt, und wer sich dennoch hineinwagte, musste harte Strafen erdulden. Ihre Eltern waren Zeus, der mächtigste der Götter, und Leto, eine Titanin. Doch die Geburt der Zwillinge Artemis und Apollon war alles andere als leicht. Hera, die eifersüchtige Gemahlin des Zeus, verfolgte Leto voller Zorn und verweigerte ihr jede Unterstützung während der Schwangerschaft. Neun lange Tage musste Leto in Qualen ausharren, bis die Götter schließlich Mitleid zeigten.
Artemis erblickte als Erste das Licht der Welt und stand ihrer Mutter sofort helfend zur Seite, damit auch ihr Bruder Apollon geboren werden konnte. Schon als Kind stellte Artemis klare Forderungen an ihren Vater Zeus: Sie wollte für immer jungfräulich bleiben, das Licht in die Welt tragen, den Bogen meistern, Nymphen an ihrer Seite wissen und den Gebärenden beistehen. Zeus gewährte ihr all dies, und so begann ihr Leben als wilde Jägerin, die in den Wäldern lebte, Tiere beschützte und zugleich mit strengem Blick jede Grenzüberschreitung ahndete.
Die Göttin zwischen Jagd und Tragik
Schon in jungen Jahren widmete sie sich der Jagd und dem Leben in der Natur. Ein bekanntes Beispiel ihrer Strenge ist die Geschichte von Aktaion, der sie beim Baden überraschte. Weil er ihre Privatsphäre verletzt hatte, verwandelte sie ihn in einen Hirsch, woraufhin seine eigenen Hunde ihn zerfleischten. Diese Härte zeigt, wie sehr Artemis ihre Reinheit und Unabhängigkeit bewahrte.
Doch selbst in ihrem Leben blieb die Liebe nicht völlig außen vor - zumindest in Gestalt ihres Jagdgefährten Orion. Lange Zeit begleitete er sie auf ihren Streifzügen, bis Apollon, ihr Bruder, aus Sorge um ihre Unberührtheit beschloss, ihn zu beseitigen. Durch eine List brachte er Artemis dazu, Orion eigenhändig mit einem Pfeil zu töten. Als sie die Wahrheit erkannte, flehte sie ihren Vater an, Orion ein ewiges Andenken zu schenken. So wurde er als Sternbild an den Himmel gesetzt, wo er noch heute leuchtet.
Artemis, Herrin der Tiere und Pflanzen
Homer ehrte Artemis mit dem Namen "Herrin der Tiere". Der Hirsch, insbesondere die kerynitische Hirschkuh, galt als ihr heiligstes Tier, doch auch Stiere, Eber und Bären gehörten zu ihren Begleitern. Auf Abbildungen erscheint sie oft mit einer Lyra, als Trägerin eines Kalbes oder an der Seite wilder Tiere. Ebenso eng wie mit den Tieren war sie mit den Pflanzen verbunden: Wermutkraut, Moorlilie, Palme und Zypresse gehörten zu ihren bevorzugten Symbolen.
Artemis war eine der zwölf olympischen Gottheiten, eine Hüterin von Reinheit, Natur und Wildnis, deren Mythos bis heute von Stärke, Unabhängigkeit und geheimnisvoller Anziehungskraft erzählt. Sie steht für die wilde Seite des Weiblichen, für die ungebrochene Kraft der Natur und für eine Freiheit, die sich nicht bändigen lässt.
Was bedeutet Geist- und Seelenarbeit überhaupt und gibt es einen Unterschied zwischen einer persönlichen Beratung und der Geist- und Seelenarbeit am Telefon? Ein Geist- und Seelenarbeiter kann durch seine Liebe, Gedankenkraft und seinen eigenen Geist Menschen bei vielen Angelegenheiten unterstützen. Dabei steht er dem Universum als Kanal zur Verfügung, wobei sein eigenes Ego in den Hintergrund rüc ...Artikel lesen
Die Frage, die am Anfang steht und hier geklärt werden soll, lautet: Ist Channeling - ob am Telefon oder in direkter Anwesenheit eines Mediums - ein altes Werkzeug zur Selbstfindung oder nur eine metaphysische Zaubershow? Denkt man über sein eigenes Leben nach, erkennt man oft, dass man sich hin und wieder in einer mentalen oder emotionalen Sackgasse befindet. Dieses "Feststecken" bedeu ...Artikel lesen