Fühlen Sie sich manchmal innerlich blockiert, obwohl Sie körperlich gesund sind? Dann könnte Ihr feinstofflicher Energiefluss aus dem Gleichgewicht geraten sein. Eine gezielte Astralkörperreinigung unterstützt Sie dabei, Ihre innere Balance zurückzugewinnen und Ihre Lebensenergie wieder frei fließen zu lassen.
Foto: Artofinnovation / stock.adobe.com
Der Astralkörper als Spiegel Ihrer Emotionen
Der Astralkörper ist Teil unseres subtilen Energiesystems und umhüllt den physischen Körper wie eine durchscheinende Hülle. Er trägt die Energien unserer Emotionen, Gedanken und spirituellen Erfahrungen.
Gemeinsam mit dem ätherischen und dem mentalen Körper bildet er ein Dreigespann, das die Lebenskraft aus dem Universum aufnimmt und durch den Körper leitet.
Der Astralkörper reagiert besonders sensibel auf emotionale Eindrücke. Wenn wir Kummer, Stress oder ungelöste Konflikte erleben, kann sich diese Energie im Astralkörper stauen und ihn "verunreinigen". In diesem Zustand ist der freie Energiefluss gestört - wir fühlen uns unklar, nervös oder erschöpft.
Chakren und Aura: Energiezentren im Einklang
Sieben Hauptchakren bilden die energetische Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Sie verlaufen entlang der Wirbelsäule und versorgen den Astralkörper mit Lebenskraft.
Jedes Chakra steht für bestimmte Lebensthemen - das Herzchakra zum Beispiel für Mitgefühl und Liebe, das Wurzelchakra für Stabilität und Urvertrauen. Wenn eines dieser Energiezentren blockiert ist, spiegelt sich das oft im emotionalen Zustand wider.
Der Astralkörper nimmt die Schwingung dieser Chakren auf und sendet sie in das gesamte Energiesystem. Eine harmonische Chakrenarbeit bringt wieder Leichtigkeit, Klarheit und emotionale Stabilität.
Warum der Astralkörper aus dem Gleichgewicht gerät
Energetische Blockaden können viele Ursachen haben: ungelöste Konflikte, emotionale Überforderung, Fremdenergien oder Erfahrungen aus früheren Leben. Auch Umgebungsfaktoren wie belastende Räume oder negative Gedankenmuster spielen eine Rolle.
Ein verunreinigter Astralkörper kann sich auf verschiedene Arten bemerkbar machen - etwa durch innere Unruhe, das Gefühl, "neben sich zu stehen", oder durch wiederkehrende emotionale Reaktionen, die nicht erklärbar erscheinen.
Aurasichtige Menschen erkennen solche Verunreinigungen oft durch dunkle oder matte Farbverläufe in der Aura. Wer selbst das Gefühl hat, energetisch aus dem Gleichgewicht geraten zu sein, kann durch eine Astralkörperreinigung neue Klarheit gewinnen.
Techniken zur Reinigung des Astralkörpers
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Astralkörper zu reinigen - sowohl durch Eigenanwendung als auch mit spiritueller Begleitung.
Meditation, Visualisierung oder achtsames Yoga sind hilfreiche Techniken. Besonders wirkungsvoll ist die Chakra-Meditation, bei der Sie sich gezielt auf die Reinigung einzelner Energiezentren konzentrieren.
Auch das bewusste Atmen, verbunden mit dem inneren Bild von Licht, das durch Ihren Energiekörper strömt, kann Blockaden sanft auflösen.
Eine weitere beliebte Methode ist Reiki. Hierbei wird universelle Lebensenergie durch Handauflegen weitergegeben, ohne den Körper zu berühren. Diese Form der Energiearbeit kann sehr tief wirken und das energetische Gleichgewicht sanft wiederherstellen.
Jeder Mensch verfügt über eine individuelle Aura - sie entspricht dem eigenen Energiefeld und bildet einen stetig rotierenden Informationsfluss. In diesem Feld können mentale Zeichen, emotionale Bilder und spezielle Botschaften des Körpers sichtbar werden. Mitunter sind auch Sinnbilder oder Kennzeichen aus vergangenen Leben enthalten, die für die Zukunft von Bedeutung sein können. Das Sehen der Au ...Artikel lesen
Blockaden zu lösen klingt einfach, ist jedoch oft schwierig, da wir uns der Notwendigkeit dessen nicht immer bewusst sind. Jeder Mensch begegnet im Laufe seines Lebens Blockaden. Dabei handelt es sich nicht um praktische Hindernisse, sondern um persönliche Barrieren, die uns daran hindern, unsere Lebensziele, Träume und Hoffnungen zu verwirklichen. Um Gefühle wie Furcht, Niedergeschlagenheit, Frus ...Artikel lesen