Die Aura ist wie ein unsichtbarer Mantel aus Licht, der unseren Körper umhüllt - ein lebendiges Energiefeld, das ständig mit unserer Umgebung in Austausch steht. Jeder Mensch trägt sie, ebenso wie Tiere und Pflanzen. Sie besteht aus mehreren Schichten und zeigt sich für besonders feinfühlige Menschen als farbige, pulsierende Wolke. Ihre Farben sind ein Ausdruck unseres inneren Zustands: Klarheit, Freude und Stabilität spiegeln sich in leuchtenden, warmen Tönen wider. Dagegen lassen sich bei Anspannung, Sorgen oder Fremdeinflüssen dunkle, matte oder graue Verfärbungen erkennen.
Wenn die Aura diese Leuchtkraft verliert, ist es ein Zeichen dafür, dass energetische Störungen am Werk sind. Gedankenmuster, Umweltbelastungen oder zwischenmenschliche Spannungen können die Schwingung der Aura beeinträchtigen. Eine bewusste Aurareinigung hilft dabei, solche Einflüsse loszulassen und das Energiefeld wieder in Fluss zu bringen. Sie wirkt wie ein inneres Aufräumen - auf sanfte, energetische Weise.
Foto: Space Wind / Shutterstock.com
Was die Aura über uns verrät
Die Aura ist mehr als nur ein schönes Farbenspiel: Sie ist ein Spiegel unseres seelischen und geistigen Zustands. Menschen, die die Aura wahrnehmen können, erkennen auf einen Blick, ob jemand ausgeglichen oder innerlich aufgewühlt ist. Ihre Farben geben Hinweise auf innere Prozesse, oft noch bevor diese im Verhalten oder Körper sichtbar werden.
So spüren wir intuitiv, wenn jemand eine besondere Präsenz ausstrahlt - oder wenn ein Raum "dicht" wirkt, obwohl niemand spricht. Das liegt daran, dass wir über unser eigenes Energiefeld unbewusst mit anderen verbunden sind. Gerade deshalb ist es wichtig, die eigene Aura regelmäßig zu pflegen. Denn wer sich energetisch klar fühlt, begegnet dem Leben mit mehr Gelassenheit, Freude und innerer Stärke.
Möglichkeiten zur Aurareinigung
Es gibt zahlreiche Methoden, die sich bewährt haben, um die Aura sanft zu klären. Welche davon gewählt wird, hängt vom persönlichen Empfinden und der aktuellen Situation ab. Wichtig sind vor allem die Achtsamkeit und die Bereitschaft, sich selbst Raum und Zeit zu schenken.
- Edelsteine: Die feinen Schwingungen bestimmter Edelsteine verbinden sich harmonisch mit der Aura. Besonders wirkungsvoll ist der schwarze Turmalin, der für Erdung und Schutz steht. Aber auch Lapislazuli, Tigerauge, Rosenquarz oder Amethyst können unterstützend wirken. Die Anwendung ist einfach: Legen Sie den Stein auf die betroffene Körperstelle oder tragen Sie ihn als Schmuck am Körper. Wer möchte, kann auch Edelsteinwasser trinken - dies fördert die Balance von innen heraus.
- Duft und Rauch: Ätherische Öle oder traditionelles Räucherwerk reinigen die Aura über Duftwellen. Sanfte Düfte wie Lavendel, Myrrhe oder Zeder wirken ausgleichend und klärend. Die Öle können direkt auf die Haut aufgetragen oder mit Wasser verdünnt als feiner Nebel über die Aura gesprüht werden. Beim Räuchern empfiehlt es sich, mit einer Feder den Rauch über den Körper zu führen - am besten mit Unterstützung einer anderen Person, sodass man sich entspannt dem Prozess hingeben kann. Wichtig: Fenster öffnen, damit der aufgenommene Ballast gehen darf.
- Aura-Clearing mit Unterstützung: Aurasichtige Menschen sind in der Lage, gezielt auf energetische Blockaden einzugehen. Durch intuitive Techniken, die oft aus alten spirituellen Traditionen stammen, unterstützen sie dabei, die Aura wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wer sich auf diesen Prozess einlässt, kann tiefgreifende Veränderungen spüren - oft jenseits von Worten.
- Aura-Soma: Eine weitere Form der Aurareinigung ist Aura-Soma - eine Kombination aus Pflanzenessenzen, Edelsteinfrequenzen, Farbinformationen und Duftstoffen. Die Fläschchen enthalten zwei harmonisierende Farbphasen, die intuitiv ausgewählt und auf die betroffenen Körperstellen aufgetragen werden. Alternativ kann das Gemisch auch über einen Sprühaufsatz verteilt werden.
Ein tägliches Ritual für neue Klarheit
Auch wenn eine tiefgehende Aurareinigung nicht jeden Tag möglich ist, so kann doch ein kleines Ritual vor dem Zubettgehen große Wirkung zeigen. Ein paar Tropfen ätherisches Öl auf dem Handgelenk, ein kurzer Impuls mit einem Schutzstein oder das Ausräuchern mit Salbei - all das unterstützt den energetischen Ausgleich.
So wie wir unseren Körper regelmäßig pflegen, braucht auch die Aura Aufmerksamkeit. Sie ist unsere energetische Visitenkarte, unser stiller Schutzraum - und zugleich ein Spiegel unseres Innersten. Wer ihr Sorge trägt, schenkt sich selbst Präsenz, Klarheit und Leichtigkeit im Alltag. Rechtliche Hinweise
Jeder Mensch verfügt über eine individuelle Aura - sie entspricht dem eigenen Energiefeld und bildet einen stetig rotierenden Informationsfluss. In diesem Feld können mentale Zeichen, emotionale Bilder und spezielle Botschaften des Körpers sichtbar werden. Mitunter sind auch Sinnbilder oder Kennzeichen aus vergangenen Leben enthalten, die für die Zukunft von Bedeutung sein können. Das Sehen der Au ...Artikel lesen
Blockaden zu lösen klingt einfach, ist jedoch oft schwierig, da wir uns der Notwendigkeit dessen nicht immer bewusst sind. Jeder Mensch begegnet im Laufe seines Lebens Blockaden. Dabei handelt es sich nicht um praktische Hindernisse, sondern um persönliche Barrieren, die uns daran hindern, unsere Lebensziele, Träume und Hoffnungen zu verwirklichen. Um Gefühle wie Furcht, Niedergeschlagenheit, Frus ...Artikel lesen