Zukunftsblick Österreich mobile Version
Menü
  • Startseite
  • Berater
  • Themen
  • Berater-Rubriken
  • Bewertungen
  • Gratis
  • Prepaid / Guthaben
  • Lexikon
  • Ihre Karriere bei uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und AGB

Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Gratis-Dienste > Lexikon > E > Exorzismus

Exorzismus

Lexikon Wissen A-Z



Die katholische Kirche vertritt die Ansicht, dass Menschen von finsteren Mächten wie dem Teufel, Dämonen oder böswilligen Seelen, beeinflusst werden können. Diese würden versuchen, Menschen vom rechten Weg abzubringen, sie in Verwirrung zu stürzen oder ihnen seltsame Wahrnehmungen aufzudrängen. Dies könnte sich in ungewöhnlichem Verhalten, abweichenden Sprechweisen oder verworrenen Gedanken äußern. Der Exorzismus wurde von der katholischen Kirche eingeführt, um Gläubigen, die sich solchen Einflüssen ausgeliefert fühlen, eine Möglichkeit zur Befreiung zu bieten.

Exorzismus Foto: © Fantom666.jpg @ shutterstock
Foto: Fantom666.jpg / Shutterstock.com

Wie wird vorgegangen?

Exorzismen sind auch heute offiziell von der katholischen Kirche erlaubt, was sich am Wiederaufleben dieser Rituale insbesondere in Rom zeigt. Fachkundige Priester, sogenannte Exorzisten, prüfen, ob bei einer Person ein Einfluss dunkler Mächte vorliegt.

Dafür gibt es einen umfangreichen Katalog von Anzeichen und Verhaltensmustern, die darauf hindeuten können. Werden diese festgestellt, analysiert der Exorzist sorgfältig die Umstände, um die passende Methode zur Austreibung zu wählen. Das Ritual findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit, oft in einer Kapelle oder einem Andachtsraum, statt.

Ist das Ergebnis jedoch nicht eindeutig, wird ein Mediziner hinzugezogen, um mögliche alternative Erklärungen zu prüfen. Eine willkürliche Durchführung eines Exorzismus ist nicht gestattet. Das Ritual selbst folgt einem festgelegten Ablauf: Besprengen mit Weihwasser, kurze Lesungen aus Psalmen oder dem Evangelium, symbolische Handlungen wie das Zeigen eines Kreuzes und abschließend Gebete, Lieder oder ein Segen.

Die katholische Kirche geht davon aus, dass die Taufe im Namen Gottes ein Kind vor Versuchungen schützt. Für die Befreiung von dunklen Einflüssen stehen unterschiedliche Ansätze zur Verfügung, um jedem Gläubigen individuell helfen zu können.

Exorzismus - gestern und heute

In der Vergangenheit wurden oft drastische Methoden eingesetzt, die heute - nicht zuletzt im Sinne der Menschenrechte - weitgehend abgeschafft sind. Heute liegt der Fokus auf Gebeten und weniger invasiven Verfahren, auch wenn in schwierigen Fällen spezielle Methoden zur Anwendung kommen können. Diese erfolgen jedoch stets mit Unterstützung von Fachpersonal.

Auch in anderen Religionen gibt es Berichte über Besessenheit und die Befreiung davon. Hierbei wird häufig versucht, die betroffene Seele mithilfe von Experten, wie Schamanen, zu lösen und zu reinigen. Diese Spezialisten sind geschult im Umgang mit spirituellen Kräften und deren Einfluss auf Lebewesen.

Ob eine Verwirrung geistiger Natur als Besessenheit gedeutet wird oder ob andere Erklärungen und Maßnahmen passender sind, hängt von der individuellen Situation ab. Ob man selbst an solche Praktiken glaubt oder sie der Fantasie und Unterhaltung zuordnet, bleibt jedem selbst überlassen. Eines ist jedoch sicher: Das Thema Exorzismus ist vielschichtig und bietet Raum für Diskussionen, die über religiöse und kulturelle Grenzen hinausgehen.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Exorzismus Experte:

Victor
Chat
Victor

Erreichbar: Heute: 10:00-22:00 Uhr
Hellseher und Kartenleger: Liebes- & Partnermagie, Partnerzusammenführung. Lebensberatung: Liebe & Partnerschaft, Geld. Rituale, Pendeln, Blockadenlösung, Tierkommunikation, langjährige Erfahrung, hohe Treffsicherheit. ...mehr erfahren

Österreich  0900 515 24405
(2.17 €/Min.)
Weitere LänderGuthaben / Prepaid



❮ Vorheriger Artikel
Esoterik
Nächster Artikel ❯
Fabelwesen

A/ÄBCDEFGHIJKLMNO/ÖPRSTU/ÜVWYZ

Lexikon Wissen A-Z (Übersicht)


Hauptseite zu Auflösung negativer Energien

Auflösung negativer Energien
Auflösung negativer Energien
Was versteht man unter der Auflösung negativer Energien und wie funktioniert dies - Ist es nur Humbug oder ist es tatsächlich möglich? Und, wenn die Auflösung negativer Energien wirklich funktioniert, warum nutzen wir es nicht häufiger für uns? Wer kennt das nicht - wenn man einen Raum betritt, indem es zuvor einen Streit gegeben hat, dann ist die "dicke Luft" förmlich spürbar. Ebenso k ...Artikel lesen

Unsere Mutterseite zum Thema Rituale



Rituale
Rituale
Unbewusst haben wir alle sie in unserem Leben, aber nur die wenigsten nehmen sie tatsächlich als solche wahr - Rituale. Sei es der Tag, der mit Zähneputzen und Kaffeetrinken beginnt, oder das regelmässige Schlafengehen als Kind zu einer festen Zeit. Wir sind mit diesen Abläufen gross geworden und leben weiter damit, ohne gross darüber nachzudenken. Es ist uns nicht anders bekannt. Solche Rituale s ...Artikel lesen


Weitere Menüpunkte:

Berater-Suche
Themen-Übersicht
Berater-Bewertungen
Berater-Rubriken
Gratis-Dienste
Lexikon
Zurück zur Startseite



Klassische Webseite (Desktop)

Neu: Prepaid / Guthaben-System

Nun auch mobil verfügbar!

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!*

*Mehr erfahren

Weitere Webseiten:

Österreich numerologisch ausgewertet

Über uns

Berater*in gesucht

Kontakt

Impressum und AGB

Datenschutz

Rechtliche Hinweise

Werbebanner


Service-Extras:

Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z

Weitere Gratisdienste:*

*auf zukunftsblick.ch

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast

Notfall-Hilfe:*

*auf zukunftsblick.ch

Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen

Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf FacebookZukunftsblick auf InstagramZukunftsblick auf PinterestZukunftsblick auf Twitter / XZukunftsblick auf YouTubeZukunftsblick auf TikTok

Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten


Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen




In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.at · Alle Rechte vorbehalten.