Zukunftsblick Österreich mobile Version
Menü
  • Startseite
  • Berater
  • Themen
  • Berater-Rubriken
  • Bewertungen
  • Gratis
  • Prepaid / Guthaben
  • Lexikon
  • Ihre Karriere bei uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und AGB

Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Gratis-Dienste > Lexikon > H > Hanami

Hanami

Lexikon Wissen A-Z



In Japan versammeln sich in jedem Frühling, wenn die Kirschbäume durch ihre prachtvollen Blüten die Straßen und Parks in einen rosafarbenen Traum verwandeln die Menschen. Sie trinken Sake, feiern Hanami und erfreuen sich an der Schönheit der Bäume. Aber was genau steckt hinter diesem japanischen Fest und wie wird es gefeiert?

Hanami Foto: © BaLL LunLa @ shutterstock
Foto: BaLL LunLa / Shutterstock.com

Die Kirschbüme und ihre Pracht

Sobald Ende März die Kirschbäume blühen und Tokyo in ein wundervolles Blütenmeer verwandeln, scheint das ganze Land ein paar Tage still zu stehen. Im Frühling reisen aus aller Welt Menschen nach Japan, um das Naturwunder zu sehen und Hanami zu feiern.

Jedes Jahr löst die Kirschblüte ein wahres Volksfest aus. Die Restaurants bieten Kirschblütenspezials sowie Souvenirs an. Die Menschen sind alle draußen und es wird mit Gesang und viel Essen ordentlich gefeiert.

Dieses Fest existiert bereits seit mehr als 1000 Jahren und ist besser bekannt als das sogenannte Kirschblütenfest.

Während dieser etwa 10-tägigen Blütezeit versammeln sich die Menschen in Parks sowie an Flussufern, um sich unter der rosafarbenen Blütenpracht auf einer blauen Decke nieder zu lassen und um diese außergewöhnliche Blütenpracht zu bewundern. Dieses Naturspektakel hat sogar einen extra Namen: "Sakura no hana" und bedeutet so viel wie "Genuss der Kirschblüte.

In der Regel werden bei diesem Fest meist traditionelle Speisen und Getränke wie Sake verkostet. Auch tragen viele Einheimische bei diesem Fest ein traditionelles Kostüm.

Die Kirschblüte blüht nicht zur gleichen Zeit.

Die Kirschbäume blühen nicht überall zur gleichen Zeit, dies liegt daran, dass Japan eine längliche Form hat. Zudem werden die Blüten auch von Wind und Wetter stark beeinflusst. Über den TV erhalten die Menschen jedes Jahr ausgiebige Informationen darüber, wann es in der jeweiligen Region am schönsten wird.

Die Kirschblüte steht auch Umbruch und leitet zudem den Sommer in Japan ein. Bei vielen löst die Kirschblüte auch ein sentimentales Gefühl der Vergänglichkeit (auf Japanisch "Hakanasa") aus. So zeigen unter anderem auch die Blüten auf, wie vergänglich alles Schöne ist und dass man jeden Moment wertschätzen wie auch genießen sollte. Die kurze Blütezeit macht dieses Ereignis vor allem zu etwas Besonderem und Kostbarem. Aber auch wird die Kirschblüte gefeiert, da sie als Einleitung der Reispflanzenzeit gilt und weil sie auf den Beginn des neuen Schuljahres fällt, steht sie zudem zu einem wichtigen Symbol des Neuanfangs.

Überlieferungen der Tradition besagen, dass Hanami mit einem Frühlingsritual in Verbindung stand - das Bitten der Götter um eine gute Reisernte. Gerade da die Gottheiten des japanischen Shintoismus damals in Kirschbäumen vermutet wurden, legten die Menschen ihnen Gaben zu Füßen und versammelten sich um die Kirschbäume, um die atemberaubende Schönheit der Kirschblüte zu zelebrieren.

Für viele Japaner ist Hanami ein fester Bestandteil ihrer Kultur.

In der kurzen Blütezeit besuchen viele Japaner mehrere Partys, um die Schönheit und dessen Vergänglichkeit zu zelebrieren und um dass Willkommenheißen von fruchtbaren Neuanfängen.

Dieses Volksspektakel ist gerade unter Arbeitskollegen kaum wegzudenken, da für sie das Hanami eine gute Gelegenheit darstellt, den Zusammenhalt untereinander zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen.

Gerade weil Japaner im Alltag eher zurückhaltend auftreten, bietet dieses ausgelassene Fest eine tolle Möglichkeit, mit Fremden ins Gespräch zu kommen und neue Freundschaften zu schließen.

Übrigens gilt dies auch für Japan-Urlauber: Sollten Sie an Hanami unter den Kirschblüten am Ufer entlang spazieren, so ist es sehr gut möglich, dass Sie zu einer feucht-fröhlichen Feiergruppe eingeladen werden und wer kann das schon behaupten?



© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Hanami Experte:

Marli
Marli

Erreichbar: Heute: 12:00-23:00 Uhr
Partnerzusammenführung. Hellseherin und Kartenlegerin unterstützt Sie mit herzlicher Beratung. Auch Blockadenlösung, Reiki, Aurareinigung, Chakrenharmonisierung, Lichtarbeit, Inneres Kind. Selbstständigkeit. ...mehr erfahren

Österreich  0900 515 24413
(2.17 €/Min.)
Weitere LänderGuthaben / Prepaid



❮ Vorheriger Artikel
Halloween
Nächster Artikel ❯
Hand der Fatima

A/ÄBCDEFGHIJKLMNO/ÖPRSTU/ÜVWYZ

Lexikon Wissen A-Z (Übersicht)


Hauptseite zu Rituale

Rituale
Rituale
Unbewusst haben wir alle sie in unserem Leben, aber nur die wenigsten nehmen sie tatsächlich als solche wahr - Rituale. Sei es der Tag, der mit Zähneputzen und Kaffeetrinken beginnt, oder das regelmässige Schlafengehen als Kind zu einer festen Zeit. Wir sind mit diesen Abläufen gross geworden und leben weiter damit, ohne gross darüber nachzudenken. Es ist uns nicht anders bekannt. Solche Rituale s ...Artikel lesen

Unsere Mutterseite zum Thema Weißmagische Rituale



Weißmagische Rituale
Weißmagische Rituale
Die weisse Magie oder auch weissmagische Rituale beruhen auf einer Vorstellung, die vom Kosmos und den transzendenten Kräften bestimmt wird. Weissmagische Rituale am Telefon werden in erster Linie von Menschen genutzt, die diese Kraft als positiven Einfluss schätzen und sie für ihr Leben nutzen möchten. Das Weltbild eines Mediums basiert auf der Erkenntnis, dass alle Energie aus dem Kosmos sowie d ...Artikel lesen


Weitere Menüpunkte:

Berater-Suche
Themen-Übersicht
Berater-Bewertungen
Berater-Rubriken
Gratis-Dienste
Lexikon
Zurück zur Startseite



Klassische Webseite (Desktop)

Neu: Prepaid / Guthaben-System

Nun auch mobil verfügbar!

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!*

*Mehr erfahren

Weitere Webseiten:

Österreich numerologisch ausgewertet

Über uns

Berater*in gesucht

Kontakt

Impressum und AGB

Datenschutz

Rechtliche Hinweise

Werbebanner


Service-Extras:

Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z

Weitere Gratisdienste:*

*auf zukunftsblick.ch

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast

Notfall-Hilfe:*

*auf zukunftsblick.ch

Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen

Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf FacebookZukunftsblick auf InstagramZukunftsblick auf PinterestZukunftsblick auf Twitter / XZukunftsblick auf YouTubeZukunftsblick auf TikTok

Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten


Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen




In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.at · Alle Rechte vorbehalten.