Zukunftsblick Österreich mobile Version
Menü
  • Startseite
  • Berater
  • Themen
  • Berater-Rubriken
  • Bewertungen
  • Gratis
  • Prepaid / Guthaben
  • Lexikon
  • Ihre Karriere bei uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und AGB

Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Gratis-Dienste > Lexikon > K > Keltische Mythologie

Keltische Mythologie

Lexikon Wissen A-Z



Die Mythen der Kelten gehören zu den ältesten überlieferten Erzählungen Europas. Ursprünglich wurden sie nur mündlich weitergegeben, bevor römische Schriftsteller damit begannen, sie aufzuzeichnen. Damit retteten sie wertvolle Teile einer Kultur, die ansonsten wohl verloren gegangen wäre.

Die Mythologie teilt sich in vier Zyklen: Der mythologische Zyklus erzählt von göttlichen Invasionen Irlands, der Fenian-Zyklus widmet sich Helden wie Fionn Mac Cumhaill, der Ultonische Zyklus berichtet von Kriegen und Siegen des Ulaidh-Stammes, während der Königszyklus die Herrscher und ihre inspirierenden Geschichten in den Mittelpunkt stellt. Diese Ordnung macht deutlich, wie vielfältig und lebendig die Mythenwelt der Kelten war.

Keltische Mythologie Foto: © Uwe.jpeg @ AdobeStock
Foto: Uwe / stock.adobe.com

Die keltische Lebenswelt

Die Kelten waren keine Nation im modernen Sinn, sondern ein Zusammenschluss unabhängiger Stämme, die von Irland bis Anatolien verbreitet waren. Gemeinsam war ihnen eine enge Verbindung zur Natur, eine ähnliche Sprache und eine reiche spirituelle Tradition. Besonders auffällig war ihre Dreiteilung der Gesellschaft: Bauern und Handwerker bildeten das Fundament, Krieger und Adlige sorgten für Schutz und Führung, während die Druiden das geistige Zentrum darstellten.

Druiden hatten viele Aufgaben - sie waren Richter, Lehrer, Priester und Berater der Könige. Sie gaben den Stämmen Halt und Orientierung und galten als Vermittler zwischen der irdischen und der geistigen Welt. Durch sie erhielten die Mythen und Rituale eine besondere Tiefe, die bis heute fasziniert.

Aufstieg und Untergang

Ab etwa 1000 v. Chr. breitete sich die keltische Kultur weit über Europa aus. Doch ihre größte Stärke, die Vielfalt an Stämmen und regionalen Eigenheiten, erwies sich zugleich als Schwäche. Ohne eine einheitliche Organisation konnten die Kelten dem militärisch überlegenen Römischen Reich nicht standhalten. Viele Götter und Mythen wurden von den Römern übernommen und unter neuen Namen weitergeführt, sodass ein Teil des Wissens erhalten blieb.

Während die meisten keltischen Stämme verschwanden, konnten sich in Irland und Teilen Schottlands zahlreiche Traditionen bewahren. Dort überdauerten Mythen, Rituale und die besondere Spiritualität über Jahrhunderte hinweg.

Mächtige Götter und mythische Gestalten

Die Götter der Kelten sind ebenso vielfältig wie faszinierend. Dagda gilt als Vater und Anführer aller Götter, während Lugh als Gott des Krieges und Rechts unzählige Heldensagen inspiriert. Morrigan verkörpert den Krieg, aber auch die Fruchtbarkeit und Transformation. Brigid steht für Weisheit, Frühling und Poesie. Ériu ist eng mit Festen und der Fruchtbarkeit der Erde verbunden, während Nodens als Gott des Meeres und der Hunde verehrt wurde.

Die Vielzahl dieser Gottheiten zeigt, wie stark die Kelten die Kräfte der Natur in ihren Glauben einbanden. Jede Gottheit spiegelte einen Aspekt des Lebens wider - von Krieg und Sieg bis hin zu Kreativität und Erneuerung. Genau diese Naturverbundenheit und Vielschichtigkeit macht die keltische Mythologie zu einem faszinierenden Erbe, das bis heute Forscher, Historiker und spirituell Interessierte gleichermaßen in seinen Bann zieht.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Ich sehe Ihre Zukunft:

Aulinda
Chat
Aulinda

Erreichbar: Heute: 24h erreichbar
TV-bekannte Hellseherin - klar, direkt, treffsicher! Liebe, Partnerschaft, Affäre, Treue, Karriere, Finanzen! Schutz vor Schwarzmagie, Energiearbeit & Auflösung negativer Energien. Kraftvolle Rituale & Geist- und Seelenarbeit! Langjährige Erfahrung! ...mehr erfahren

Österreich  0900 511 562
(2.17 €/Min.)
Weitere LänderGuthaben / Prepaid



❮ Vorheriger Artikel
Keltische Kreuz
Nächster Artikel ❯
Keltische Rituale

A/ÄBCDEFGHIJKLMNO/ÖPRSTU/ÜVWYZ

Lexikon Wissen A-Z (Übersicht)


Hauptseite zu Rituale

Rituale
Rituale
Unbewusst haben wir alle sie in unserem Leben, aber nur die wenigsten nehmen sie tatsächlich als solche wahr - Rituale. Sei es der Tag, der mit Zähneputzen und Kaffeetrinken beginnt, oder das regelmässige Schlafengehen als Kind zu einer festen Zeit. Wir sind mit diesen Abläufen gross geworden und leben weiter damit, ohne gross darüber nachzudenken. Es ist uns nicht anders bekannt. Solche Rituale s ...Artikel lesen

Unsere Mutterseite zum Thema Orakel



Orakel
Orakel
Das Orakel am Telefon befragen ist eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, Antworten in Bezug auf die Zukunft zu erhalten. Mit dem Begriff Orakel bezeichnet man eine Weissagung beziehungsweise einen Götterspruch zu einer bestimmten Frage, Entscheidung oder Angelegenheit in der Zukunft. Zur Befragung des Orakels, auch einem Orakel am Telefon, ist ein Ritual erforderlich, aus dem die "Wei ...Artikel lesen


Weitere Menüpunkte:

Berater-Suche
Themen-Übersicht
Berater-Bewertungen
Berater-Rubriken
Gratis-Dienste
Lexikon
Zurück zur Startseite



Klassische Webseite (Desktop)

Neu: Prepaid / Guthaben-System

Nun auch mobil verfügbar!

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!*

*Mehr erfahren

Weitere Webseiten:

Österreich numerologisch ausgewertet

Über uns

Berater*in gesucht

Kontakt

Impressum und AGB

Datenschutz

Rechtliche Hinweise

Werbebanner


Service-Extras:

Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z

Weitere Gratisdienste:*

*auf zukunftsblick.ch

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast

Notfall-Hilfe:*

*auf zukunftsblick.ch

Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen

Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf FacebookZukunftsblick auf InstagramZukunftsblick auf PinterestZukunftsblick auf Twitter / XZukunftsblick auf YouTubeZukunftsblick auf TikTok

Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten


Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen




In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.at · Alle Rechte vorbehalten.