Zukunftsblick Österreich mobile Version
Menü
  • Startseite
  • Berater
  • Themen
  • Berater-Rubriken
  • Bewertungen
  • Gratis
  • Prepaid / Guthaben
  • Lexikon
  • Ihre Karriere bei uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und AGB

Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Gratis-Dienste > Lexikon > T > Tantra

Tantra

Lexikon Wissen A-Z



Vermutlich hat so ziemlich jeder schon einmal auf die ein oder andere Art von Tantra gehört. Es ist ein indischer Begriff und bedeutet in der Übersetzung "Zusammenhang". Es handelt sich dabei um eine Vielzahl von philosophischen und religiösen Strömungen, die von der nördlichen Mahayana-Tradition ausgehen.

Auch als Tantrismus bekannt, verbindet die spirituelle Lehre sowohl hinduistische als auch buddhistische Lehren und ist ebenfalls in ihren Grundzügen gleichzusetzen mit der Esoterik.

Die Ursprünge liegen im zweiten Jahrhundert nach Christus im Hinduismus, wobei erste schriftliche Aufzeichnungen erst ab dem siebten beziehungsweise achten Jahrhundert nachzuweisen sind.

Zudem ist Tantra für seine Verbindung von Sexualität und Spiritualität bekannt. Dies führte leider in Europa durch die Verbreitung falscher Informationen zu einem erheblichen Missverständnis, weil im Gegensatz zur weitverbreiteten Meinung der Sexualakt nicht im Fokus dieser spirituellen Lehre steht.

Tantra Foto: © PHOTOCREO Michal Bednarek @ shutterstock
Foto: PHOTOCREO Michal Bednarek / Shutterstock.com

Was ist Tantra?

Tantra war ursprünglich eine mit der Esoterik gleichzusetzende spirituelle Strömung aus Indien, die die Lehren aus dem Hinduismus und dem Buddhismus zusammenfasste.

Heute kann es aufgrund der weltweit Praktizierenden allerdings nicht mehr als einfaches, philosophisch-esoterisches Konstrukt bezeichnet werden. Diese spirituelle Lehre ist bereits mit einer eigenständigen Religion zu vergleichen.

Doch was ist es nun genau?


Einfach ausgedrückt ist es eine Erkenntnislehre, die auf der Untrennbarkeit von Relativem und Absolutem basiert.

Ziel ist es, eins mit dem Absoluten zu werden und die höchste Wirklichkeit zu erkennen. Außerdem beschreibt sie sich selbst als überwiegend spirituelle Lehre.

Eine Verbesserung der eigenen Lebensqualität steht hier im Fokus und der Erwerb spiritueller Kenntnisse auf einem hochsensitiven Level. Um dies zu erreichen, praktizieren viele Anhänger von diesem spirituellen Zusammenschluss zum Beispiel das Kundalini-Yoga.

Wer sich das Wissen dieser spirituellen Bewegung aneignen möchte, der muss zuallererst einmal von einem Guru eingeweiht werden. Dazu finden wichtige Abhisheka oder besser gesagt "Einweihungsriten" statt.

Die Kernpunkte von Tantra

Der Tantrismus ist durchdrungen von vor allem okkulten und magischen Ideen, die sich besonders in den Ritualen bemerkbar machen.

Die Kernpunkte sind:

1. Die Darstellung geistiger Prinzipien durch sexuelle Handlungen, die im Tantrismus das Universum symbolisieren.

2. Ein ausgeprägtes System feinstofflicher Energiezentren, auf dem zahlreiche tantrische Praktiken basieren wie zum Beispiel das Kundalini-Yoga oder das Visualisieren von Göttern.

3. Das Praktizieren von Magie, Ritualen und vielem mehr.

4. Die Arbeit mit Mantras und Mudras.

5. Das gezielte Durchschreiten der Zustände des Bewusstseins im Tantra.

6. Die Erleuchtung durch ein angeeignetes spirituell-mystisches Wissen.

7. Die bewusste Wahrnehmung seines Körpers und der Sinnlichkeit durch die sogenannte Tantramassage. Der Beischlaf ist bei dieser Praktik unerwünscht.

Zwischen dem rechten und dem linken Pfad muss unterschieden werden. Während der linke Pfad Sexualpraktiken miteinbezieht, konzentriert der rechte Pfad sich ausschließlich auf spirituelle Lehren.

Allerdings ist nicht damit gemeint, dass Anhänger des linken Pfads sich ausschließlich auf den Sexualakt fokussieren. Im originalen indischen Tantrismus spielen sexuelle Praktiken eine relativ geringe Rolle.

Der Tantrismus sollte nicht mit dem westlich geprägten Neotantra verwechselt werden, welches durch seine übertriebene Fokussierung auf Sexualpraktiken die eigentliche Lehre übersieht. Dieses verfälschte Bild des indischen Tantrismus entstand durch Aleister Crowley, welcher den Tantrismus mit fragwürdigen Sexualpraktiken identifizierte.

Indischer Tantrismus und Esoterik

Beide haben bereits auf den ersten Blick einige Gemeinsamkeiten. In erster Linie beziehen sowohl die Esoterik wie auch der Tantrismus einen Großteil ihres Wissens aus verschiedenen Religionen.

Doch der Unterschied hierbei ist, dass der Tantrismus sich auf zwei Religionen (Hinduismus und Buddhismus) beschränkt, während die Esoterik eine Ansammlung von philosophischem Wissen aus sämtlichen Religionen - angefangen beim Christentum bis hin zum Buddhismus - ist.

Esoterisches Wissen wurde einst streng geheim gehalten und nur innerhalb von auserwählten Kreisen geteilt. Heute ist dies allerdings nicht mehr der Fall, da sich die Grundeinstellung zu Andersdenkenden verändert hat. Es ist mittlerweile so, dass jeder herzlichst dazu eingeladen ist, sich mittels der Esoterik spirituelles Wissen anzueignen. Hier ähneln sich der indische Tantrismus und die Esoterik ebenfalls. Trotz tantrischer Einweihungsriten hat grundsätzlich jeder ein Recht darauf mitzumachen. Auch die Anwendung von verschiedenen Ritualen und Magie ist eine Gemeinsamkeit.

Dennoch werden spirituelle Sexualpraktiken im Namen der Esoterik eher selten und wenn, dann nur in okkultistischen Orden, von denen sich die Esoterik für gewöhnlich abspaltet, praktiziert.

Ergo hätten Esoteriker und Tantriker wahrscheinlich ziemlich viel Gesprächsstoff und am Ende würden sie bestimmt feststellen, dass sie alle Brüder und Schwestern im Geiste sind.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Ich sehe Ihre Zukunft:

Dagmar
Dagmar

Erreichbar: Heute: 09:30-23:00 Uhr
Wer sind Sie wirklich? Wie denkt Ihr Partner? Beschreibung von Personen, Augen, Haarfarben, Charakter und Situationen. Hohe Treffsicherheit! Ehrlich und seriös. Langjährige Erfahrung. ...mehr erfahren

Österreich  0900 515 24401
(2.17 €/Min.)
Weitere LänderGuthaben / Prepaid



❮ Vorheriger Artikel
Talisman
Nächster Artikel ❯
Tarot

A/ÄBCDEFGHIJKLMNO/ÖPRSTU/ÜVWYZ

Lexikon Wissen A-Z (Übersicht)


Hauptseite zu Liebe und Beziehung

Liebe und Beziehung
Liebe und Beziehung
Auch heute noch ist diese Aussage in vielen Trausprüchen ein gebräuchlicher Abschluss. Wie wir aber alle wissen, kommt es in vielen Fällen meistens gar nicht dazu. Eine im Himmel geschlossene Ehe endet oftmals nach nur wenigen Jahren vor dem Scheidungsanwalt. Hat sich der Stellenwert von Liebe und Beziehung geändert? Die Antwort lautet - Ja, denn das war nicht immer so. Erst seit den 60er oder 70e ...Artikel lesen

Unsere Mutterseite zum Thema Rituale



Rituale
Rituale
Unbewusst haben wir alle sie in unserem Leben, aber nur die wenigsten nehmen sie tatsächlich als solche wahr - Rituale. Sei es der Tag, der mit Zähneputzen und Kaffeetrinken beginnt, oder das regelmässige Schlafengehen als Kind zu einer festen Zeit. Wir sind mit diesen Abläufen gross geworden und leben weiter damit, ohne gross darüber nachzudenken. Es ist uns nicht anders bekannt. Solche Rituale s ...Artikel lesen


Weitere Menüpunkte:

Berater-Suche
Themen-Übersicht
Berater-Bewertungen
Berater-Rubriken
Gratis-Dienste
Lexikon
Zurück zur Startseite



Klassische Webseite (Desktop)

Neu: Prepaid / Guthaben-System

Nun auch mobil verfügbar!

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!*

*Mehr erfahren

Weitere Webseiten:

Österreich numerologisch ausgewertet

Über uns

Berater*in gesucht

Kontakt

Impressum und AGB

Datenschutz

Rechtliche Hinweise

Werbebanner


Service-Extras:

Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z

Weitere Gratisdienste:*

*auf zukunftsblick.ch

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast

Notfall-Hilfe:*

*auf zukunftsblick.ch

Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen

Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf FacebookZukunftsblick auf InstagramZukunftsblick auf PinterestZukunftsblick auf Twitter / XZukunftsblick auf YouTubeZukunftsblick auf TikTok

Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten


Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen




In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.at · Alle Rechte vorbehalten.