Zukunftsblick Österreich mobile Version
Menü
  • Startseite
  • Berater
  • Themen
  • Berater-Rubriken
  • Bewertungen
  • Gratis
  • Prepaid / Guthaben
  • Lexikon
  • Ihre Karriere bei uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und AGB

Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Gratis-Dienste > Lexikon > E > EFT

EFT

Lexikon Wissen A-Z



Bei dieser sogenannten EFT- Klopftechnik bedient man sich eines exakten Schemas, damit diverse Akupunkturpunkte stimuliert werden. Stress und innere Blockaden können eliminiert werden, indem man während der EFT-Klopftechnik bestimmte Affirmationen (positive, lebensbejahende Formulierungen) ausspricht. Dieses Tapping ist ideal für die Eigenanwendung, weil die Anwendung sehr simpel ist. Im Gegensatz zur klassischen Akupunktur ist es bei der EFT nicht notwendig, die Meridian-Punkte ganz genau zu treffen. Von unzähligen Fachmenschen und ganzheitlich orientierten Experten wird die EFT-Klopftechnik mittlerweile für noch effektiver als eine Verhaltensanpassung gehalten.

EFT Foto: © Fotema @ shutterstock
Foto: Fotema / Shutterstock.com

Was ist die EFT-Klopftechnik?

Für Emotional Freedom Techniques steht die Abkürzung EFT, welches so viel wie "Technik zur emotionalen Freiheit" bedeutet. Diese Methode bildet einen Teil der energetischen Psychologie und kann bei physischen wie auch bei psychischen Anzeichen angewendet werden. Doch die EFT-Klopftechnik soll in erster Linie beruhigend und stressabbauend wirken. Mittels des Abklopfens mehrerer Energiepunkte am ganzen Körper können sich aber auch negative Gedanken und Gefühle lösen.

Auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin basiert die EFT-Klopftechnik, die Körper und Geist als eine Einheit ansieht. Durch die vielen Energieleitbahnen, die auch Meridiane genannt werden, fließt die Lebensenergie durch den kompletten Organismus. Wenn diese Energie an einige Stellen auf Blockaden stößt, dann manifestiert sich das in körperlichen und psychischen Problemen. Durch Stimulation mit den Fingern soll dieser Energiefluss bei der EFT-Klopftechnik wieder zum Strömen gebracht werden.

Positive Affirmationen unterstützen diese Methode

Negative Gedanken und Emotionen sind oftmals der Grund für derlei Blockaden, denn sie führen auch zu gewissen Verhaltensweisen. Meist sind es sogar Glaubenssätze aus der Kindheit, die noch heute präsent sind und unseren Alltag maßgeblich beeinflussen. Durch die EFT-Klopftechnik können Sie diese alten Überzeugungen abschütteln und Ihre Gedanken umprogrammieren. Auch in Ihrem geistigen und körperlichen Wohlbefinden wird sich diese Veränderung widerspiegeln. Wiederholen Sie Affirmationen täglich über einen längeren Zeitraum, so werden diese irgendwann verinnerlicht.

Anleitung für die EFT-Klopftechnik

Damit Sie die EFT-Klopftechnik effektiv durchführen können, müssen Sie zunächst einmal Affirmationen korrekt formulieren. Bitte nehmen Sie sich am Anfang nicht zu viel vor, fokussieren Sie sich lieber auf Ihr größtes Problem. Zum Beispiel können die dominierenden Gefühle Furcht, Wut und Traurigkeit sein. Wichtig ist, dass Sie keine Affirmationen übernehmen, sondern Affirmationen verwenden, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Wichtig ist zudem, dass die Affirmationen keine negativen Wörter wie "kein" oder "nicht" beinhalten. Sie finden wichtige Akupunkturpunkte für die EFT-Klopftechnik im Internet.

Einstimmung

Die Affirmation wird in der Einstimmung dreimal wiederholt, wobei wahlweise auf den Karatepunkt geklopft oder der Wundpunkt massiert wird. Sie massieren beide Wundpunkte während der Einstimmung zwar intensiv, aber ohne dass Sie sich weh dabei tun. Sie können den Karatepunkt an der Handkante mit dem Zeige- und dem Mittelfinger der anderen Hand bearbeiten. Auch raten Experten zu einer Bevorzugung des Wundpunkts, weil hier die Stimulation wirkungsvoller sein soll.

Sequenz

Sie klopfen bei der sogenannten Sequenz diverse Punkte mit den Fingern mindestens zehnmal ab und wiederholen dabei einen kurzen Erinnerungssatz. Unter anderem könnte dieser lauten "diese Furcht", "diese Wut" oder "diese Traurigkeit". Als Erstes klopfen Sie auf den Kopf, dann am Ansatz der Augenbrauen, seitlich an den Augen, unterhalb der Augen, unter der Nase, unterhalb der Unterlippe, am Schlüsselbein mit der flachen Hand, seitlich unter den Armen, unter der Brust, am Daumen, am Zeigefinger, am Mittelfinger, am kleinen Finger und am Karatepunkt.

9-Gamut-Prozedur

Es geht bei dieser Abfolge um das Summen einer Melodie, und die Augen müssen dabei ganz kontrolliert bewegt werden. Ihnen mag dieser Part vielleicht etwas seltsam vorkommen, aber er hat sich als extrem effektiv erwiesen. Dabei halten Sie den Kopf ganz gerade und bewegen ihn nicht. Nun wird in die Rille zwischen den Mittelhandknochen des kleinen Fingers und des Ringfingers geklopft. Sie müssen den Kurzsatz noch einmal aufsagen und dabei die Augen auf und wieder zu machen. Richten Sie Ihren Blick erst nach rechts unten und dann nach links unten. Lassen Sie als nächstes Ihre Augen im Uhrzeigersinn kreisen und dann wieder in die entgegengesetzte Richtung. Nun summen Sie zwei Sekunden lang eine beliebige Melodie. Zählen Sie dann von eins bis fünf und summen Sie dann zwei Sekunden weiter.

Sequenz wiederholen

Am Ende der EFT-Klopftechnik wiederholen Sie noch einmal die Sequenz. Sie müssen dazu alle Punkte noch einmal in der vorgegebenen Reihenfolge abklopfen und den Erinnerungssatz dabei aufsagen.

Tipp: Bevor Sie mit der EFT-Klopftechnik beginnen, sollten Sie Ihre Anspannung oder Ihr Stresslevel auf einer Skala von eins bis zehn bewerten. Sind Sie damit fertig, so nehmen Sie erneut eine Bewertung vor und überprüfen Sie, ob sich Ihr Stresslevel verändert hat.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

EFT Experte:

Stefan
Chat
Stefan

Erreichbar: Heute: 09:15-16:15 Uhr
Lebensberater, Herzensmensch & schamanisches Medium. Schamamische Beratung für Mensch und Tier. Lösungsorientiert und ehrlich. Verständliche Antworten auf all Ihre Fragen. Langjährige Erfahrung. ...mehr erfahren

Österreich  0900 510 019
(2.17 €/Min.)
Weitere LänderGuthaben / Prepaid



❮ Vorheriger Artikel
Edelsteine
Nächster Artikel ❯
Einhornkarten

A/ÄBCDEFGHIJKLMNO/ÖPRSTU/ÜVWYZ

Lexikon Wissen A-Z (Übersicht)


Hauptseite zu Blockadenlösung

Blockadenlösung
Blockadenlösung
Blockaden zu lösen klingt einfach, ist jedoch oft schwierig, da wir uns der Notwendigkeit dessen nicht immer bewusst sind. Jeder Mensch begegnet im Laufe seines Lebens Blockaden. Dabei handelt es sich nicht um praktische Hindernisse, sondern um persönliche Barrieren, die uns daran hindern, unsere Lebensziele, Träume und Hoffnungen zu verwirklichen. Um Gefühle wie Furcht, Niedergeschlagenheit, Frus ...Artikel lesen

Unsere Mutterseite zum Thema Geist- und Seelenarbeit



Geist- und Seelenarbeit
Geist- und Seelenarbeit
Was bedeutet Geist- und Seelenarbeit überhaupt und gibt es einen Unterschied zwischen einer persönlichen Beratung und der Geist- und Seelenarbeit am Telefon? Ein Geist- und Seelenarbeiter kann durch seine Liebe, Gedankenkraft und seinen eigenen Geist Menschen bei vielen Angelegenheiten unterstützen. Dabei steht er dem Universum als Kanal zur Verfügung, wobei sein eigenes Ego in den Hintergrund rüc ...Artikel lesen


Weitere Menüpunkte:

Berater-Suche
Themen-Übersicht
Berater-Bewertungen
Berater-Rubriken
Gratis-Dienste
Lexikon
Zurück zur Startseite



Klassische Webseite (Desktop)

Neu: Prepaid / Guthaben-System

Nun auch mobil verfügbar!

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!*

*Mehr erfahren

Weitere Webseiten:

Österreich numerologisch ausgewertet

Über uns

Berater*in gesucht

Kontakt

Impressum und AGB

Datenschutz

Rechtliche Hinweise

Werbebanner


Service-Extras:

Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z

Weitere Gratisdienste:*

*auf zukunftsblick.ch

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast

Notfall-Hilfe:*

*auf zukunftsblick.ch

Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen

Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf FacebookZukunftsblick auf InstagramZukunftsblick auf PinterestZukunftsblick auf Twitter / XZukunftsblick auf YouTubeZukunftsblick auf TikTok

Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten


Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen




In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.at · Alle Rechte vorbehalten.