Zukunftsblick Österreich mobile Version
Menü
  • Startseite
  • Berater
  • Themen
  • Berater-Rubriken
  • Bewertungen
  • Gratis
  • Prepaid / Guthaben
  • Lexikon
  • Ihre Karriere bei uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und AGB

Prepaid / Guthaben-System
Startseite > Gratis-Dienste > Lexikon > E > Eifersucht

Eifersucht

Lexikon Wissen A-Z



Eifersucht ist ein Gefühl, das jeder Mensch kennt - manchmal leise, manchmal laut. In kleinen Dosen zeigt sie, dass uns der Partner oder die Partnerin wichtig ist. Doch wenn sie das Zusammenleben bestimmt, kann aus Leidenschaft ein lähmender Schatten werden.

Besonders tückisch ist, dass sich Eifersucht oft schleichend entwickelt. Anfangs ist es nur ein kurzer Gedanke oder eine flüchtige Unsicherheit. Doch mit der Zeit können diese Impulse stärker werden, bis sie Gespräche, Verhalten und Stimmung beeinflussen.

Eifersucht Foto: © Antonio Guillem @ shutterstock
Foto: Antonio Guillem / Shutterstock.com

Was Eifersucht wirklich bedeutet

Die Herkunft des Wortes verrät viel über die Dynamik: "Eiver" bedeutet Eifer und Leidenschaft, "suht" steht für einen Zustand oder ein inneres Erleben. Eifersucht beschreibt also den leidenschaftlichen Zustand, in dem die Sorge um Nähe und Beständigkeit so stark wird, dass sie den Blick auf die Harmonie verstellt.

Damit wird deutlich: Eifersucht entspringt zunächst einem positiven Antrieb, nämlich der Verbundenheit zum Partner. Doch wenn das Bedürfnis nach Sicherheit in Kontrolle umschlägt, kann es zu einer Belastung werden.

Woher Eifersucht kommt

Die Gründe sind vielfältig, doch drei Ursachen treten besonders häufig auf:

- Selbstzweifel: Wer das Gefühl hat, nicht ausreichend geliebt oder geschätzt zu werden, sucht verstärkt nach Bestätigung.

- Frühere Enttäuschungen: Wer einmal erlebt hat, dass Vertrauen missbraucht wurde, trägt diese Erfahrung oft in neue Beziehungen.

- Familienprägungen: Wer als Kind miterlebt hat, wie Eifersucht zwischen Eltern eine Rolle spielte, übernimmt dieses Muster nicht selten unbewusst.

Jede dieser Ursachen kann das Misstrauen verstärken - und alle zusammen schaffen eine Dynamik, die die Beziehung belastet.

Wege aus der Eifersucht

Der Schlüssel liegt darin, das Gespräch zu suchen und ehrlich zu bleiben. Nur wenn beide Partner offen ihre Gefühle mitteilen, können Missverständnisse ausgeräumt und Lösungen gefunden werden. Vertrauen wächst dort, wo Transparenz und Respekt im Vordergrund stehen.

Es lohnt sich außerdem, die Aufmerksamkeit auf gemeinsame Erlebnisse, liebevolle Gesten und gegenseitige Unterstützung zu richten. So kann die Beziehung wieder auf einem Fundament aus Wertschätzung und Nähe stehen.

Wann Vorsicht geboten ist

Eifersucht wird dann problematisch, wenn sie in ständigen Vorwürfen, übermäßiger Kontrolle oder dauerhafter Unruhe mündet. Spätestens in diesem Moment sollte man sich bewusst machen, dass Grenzen überschritten sind.

Wer rechtzeitig reagiert, Gespräche führt und klare Regeln aufstellt, schützt nicht nur die Beziehung, sondern auch die eigene Lebensqualität. So wird Eifersucht von einer Gefahr wieder zu einem Impuls, der die Liebe stärken kann - in einem Maß, das beiden Partnern guttut.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Ich sehe Ihre Zukunft:

Sarah
Chat
Sarah

Erreichbar: Heute: 24h erreichbar
Hellseherin, Wahrsagerin, Kartenlegerin! Bekannt aus TV & Medien. Grande Dame! Ich sehe, wie es ist & sein wird in Ihrer Zukunft! Liebe, Partnerschaft, Treue, Affären, Beruf & Finanzen. Partnerzusammenführung, Rituale, Energiearbeit! Top-Trefferquote! ...mehr erfahren

Österreich  0900 520 603
(2.17 €/Min.)
Weitere LänderGuthaben / Prepaid



❮ Vorheriger Artikel
Ei-Zauber
Nächster Artikel ❯
Einhandrute

A/ÄBCDEFGHIJKLMNO/ÖPRSTU/ÜVWYZ

Lexikon Wissen A-Z (Übersicht)


Hauptseite zu Liebe und Beziehung

Liebe und Beziehung
Liebe und Beziehung
Auch heute noch ist diese Aussage in vielen Trausprüchen ein gebräuchlicher Abschluss. Wie wir aber alle wissen, kommt es in vielen Fällen meistens gar nicht dazu. Eine im Himmel geschlossene Ehe endet oftmals nach nur wenigen Jahren vor dem Scheidungsanwalt. Hat sich der Stellenwert von Liebe und Beziehung geändert? Die Antwort lautet - Ja, denn das war nicht immer so. Erst seit den 60er oder 70e ...Artikel lesen

Unsere Mutterseite zum Thema Liebesorakel



Liebesorakel
Liebesorakel
Um die Vorzüge der Liebesorakel geniessen zu können, ist eine gewisse Grundkenntnis der Welt der Astrologie von Nöten. Mit diesem Wissen können für jeden Menschen, der Fragen zum Liebesorakel am Telefon hat, Antworten gegeben werden. Durch diese Fähigkeit kann das Medium verschiedene Beziehungssituationen durchleuchten, Krisen klären und konkrete Hilfestellungen in den unterschiedlichsten Bereiche ...Artikel lesen


Weitere Menüpunkte:

Berater-Suche
Themen-Übersicht
Berater-Bewertungen
Berater-Rubriken
Gratis-Dienste
Lexikon
Zurück zur Startseite



Klassische Webseite (Desktop)

Neu: Prepaid / Guthaben-System

Nun auch mobil verfügbar!

Kostengünstig anrufen oder angerufen werden!*

*Mehr erfahren

Weitere Webseiten:

Österreich numerologisch ausgewertet

Über uns

Berater*in gesucht

Kontakt

Impressum und AGB

Datenschutz

Rechtliche Hinweise

Werbebanner


Service-Extras:

Zukunftsblick hilftZukunftsblick hilft
Lexikon A-ZLexikon A-Z

Weitere Gratisdienste:*

*auf zukunftsblick.ch

VideochannelVideochannel
Audio / PodcastAudio / Podcast

Notfall-Hilfe:*

*auf zukunftsblick.ch

Wichtige Kontakte im KrisenfallKrisenanlaufstellen

Soziale Netzwerke:

Zukunftsblick auf FacebookZukunftsblick auf InstagramZukunftsblick auf PinterestZukunftsblick auf Twitter / XZukunftsblick auf YouTubeZukunftsblick auf TikTok

Tarife:

Übersicht unserer günstigen Anrufmöglichkeiten


Konsumentenschutz:

Verantwortungsbewusster Konsum von Telefonberatungen




In Zusammenarbeit mit Peernet (Service-Rufnummern Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz sowie Prepaid-Dienste)

© 2005-2025 Zukunftsblick.at · Alle Rechte vorbehalten.